
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
17. Oktober 2022
Wie beantrage ich Finanzhilfen?
3. November 2022Gestern waren die Luxemburger Imker zum Nationalen Beiendag in Belval eingeladen. Der Escher Kantonalverein hatte in beeindruckendem Ambiente einen gelungenen Tag mit interessanten Vorträgen, interessanten Informations- und Verkaufsständen organisiert.
Nach dem obligatorischen Moieskaffi eröffnete Paul Goedert den Vortragsreigen mit einer Vorstellung seiner Betriebsweise, den die Anwesenden mit interessierten Fragen quittierten. Nach einem opulenten Mittagsmenü stellte uns Frau Lieke Mevis von Natur&Ëmwelt die Wespen als bedrohte Nützlinge vor und appellierte, gerade an die Imker als Insektenfreunde, doch Wespen und Wespennester zu respektieren und nicht zu zerstören. Auch hier entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Asiatische Hornisse, die auch in Luxemburg immer öfter an unseren Bienenvölkern gesichtet und gefürchtet wird. Im abschließenden Vortrag beschäftigte sich Arno Bruder mit den vielfältigen Disziplinen der Apitherapie und gab einen Ausblick auf das zukünftige Potential dieser Anwendungen in der Medizin und Heilkunde. Zum Abschluss des Bienentages konnten dann noch die einstigen Hochöfen von Belval auf einer Führung bestaunt werden.
Nach diesem rundum gelungenen Tag bedankte sich der Präsident der FUAL John Weis beim Escher Verein für Ihr Engagement.
- traditioneller Moieskaffi am Beiendag
- Auf dem FUAL- Infostand waren zahlreiche Beienzeitungen ausgelegt.
- Verkaufsstand Beienhaff
- Verkaufsstand BPS GmbH
- Infostand „Künstliche Besamung in der Königinnenzucht“
- Paul Goedert über „Meine Betriebsweise“
- Begrüssungsansprachen durch die gastgebende Direktorin des Lycée Belval und die Bürgermeisterin der Gemeinde Suessem.
- rege Diskussionen nach den Vorträgen
- Lieke Mevis bei ihrem Vortrag.
- angeregte Diskussionen nach dem Vortrag über die Wespen als Nützlinge.
- Die Diskussionen über die Herausforderungen der Asiatischen Hornisse gingen auch nach dem Vortrag weiter.
- Arno Bruder bei seinem Vortrag.
- Grusswort und Dankesrede unseres Präsidenten