Unsere Bienen sind auf eine Umwelt voller Blüten mit Nektar und Pollen angewiesen, die über das Jahr vom Frühling bis zum Herbst als Trachtquelle Nahrung bieten.

Die Biodiversität, also die Mannigfaltigkeit der Blütenpflanzen, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Imkerei.

Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und durch den Verlust von Agrarflächen durch Bebauung sind unseren Bienen aber auch den anderen Bestäuberinsekten (Wild- und Solitärbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen etc.) wichtige Nahrungsquellen, wie z.B. blühende Wiesen oder Ackerrandstreifen verloren gegangen.

Es ist daher unser Ziel, für blühende Landschaften einzustehen, um einen Erhalt der Bestäuberinsekten zu erwirken.