Genaue Kenntnisse über das Leben des „Biens“ sind Voraussetzung für eine artgerechte und wesensgemäße Bienenhaltung.
Der „Bien“ und seine Glieder
die Königin, die Arbeiterinnen, die Drohnen, der Wachskörper
Die Funktion der einzelnen Glieder
Der „Bien“ ist ein Organismus, welcher durch das harmonisch-zweckmäßige Zusammenwirken aller seiner Teile oder Glieder, bei welchem jeder Teil das Ganze als Ursprung und Träger seiner Existenz voraussetzt.
Die Formen im „Bien“
Es gibt zwei Formen im „Bien“
Die runde oder ovale Form beim Bienenschwarm bei der Brut und der Weiselzelle
Und die Sechskantform beim Zellenbau
Die Triebe des „Biens“
der Bautrieb, der Sammeltrieb, der Schwarmtrieb, der Putztrieb, der Verteidigungstrieb
Die Bedeutung des Naturwabenbaus für die Gesundheit der Bienen
Warum Naturwabenbau?
Wie baut die Biene ihre Wachs-Zellen
Der Y am Zellboden
Über die Wabenform
Die Zellstellung und die Zellgrössen
Vorrausetzungen für schönen Naturwabenbau
Spurenlese auf Naturwabenbau
Herausforderung Standort, der grösste Einfluss auf die Entfaltung der Bienenvölker
Was ist zu beachten? Positive Standorte, Aufstellung, Genehmigung usw.
Referent: Collette Michel
Organisation: Cercle Apicole Rédange, Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg a.s.b.l. & SNJ Hollenfels
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.