
- Die Brutentwicklung auf Naturwabenbau
- Die Bedeutung für die Gesundheit des Bienenvolkes
- Die natürliche Entwicklung der Brut auf Naturwabenbau
- Mit Rähmchen ohne untere Holzleiste
- Drohnenbau
- Verständigung im Bienenstaat auf Naturbrutwaben
- Verschiedene Bienenbehausungen
- Klotzbeuten
- Einraumbeuten
- Die Oberträgerbeute „Top-bar-hive“
- Bienen in Strohbeuten
- Der Wärmehaushalt und die Thermoreglung im „Bien“
- Die Bedeutung für die Gesundheit des Bienenvolkes
- Das Gesetz der gassenweisen Nestduftwärmebindung
- Vermehrung in der artgerechten und bienengemässen Bienenhaltung
- Die natürliche Vermehrung eine Voraussetzung für gesunde Vitalität
- Die natürliche Vermehrung über den Schwarmtrieb
- Verwertung der Schwarmzellen
- Die Vorwegnahme des Schwarmes
- Ableger und Kunstschwarmbildung
- Vermehrung in der Dreiraumbeute
- Honig aus Naturwaben, Auspressen , Schleudern
- Referent: Collette Michel
- Organisation: Cercle Apicole Rédange, Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg a.s.b.l. & SNJ Hollenfels
- apisredange.lu www.biovereenegung.lu
- Unkostenbeitrag 20 €
Anmeldung bis 20. April an beiemich@pt.lu oder Tel: 621 190 017 oder 83 85 88
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt