Léif Beieleit,
im Rahmen des Europäisch-Mediterranen Forschungsprojekts TECHONEY entwickeln wir Lösungen zur Rückverfolgbarkeit von Honigprodukten, um deren hohe Qualität und Lebensmittelsicherheit innerhalb der Lieferkette zu garantieren und die Kommunikation mit den Verbrauchern effektiver zu gestalten. Weiterhin soll das System den Zugang von kleineren Produzenten zu lokalen Märkten verbessern. Wir betrachten die Honiglieferketten in sechs Ländern (Luxembourg, Spanien, Algerien, Tunesien, Türkei und Marokko), analysieren die beteiligten Akteure und Preisstrategien und bewerten den potenziellen Mehrwert alternativer Lieferketten. TECHONEY konsultiert verschiedene Interessenvertreter, um Probleme, Hindernisse und Möglichkeiten zu ermitteln.
Hierzu möchten wir Sie gerne als Vertreter der Luxemburger Honigproduzenten einladen, sich an unserer Online-Umfrage zu beteiligen. Die Teilnahme ist ab sofort unter dem untenstehenden Link bzw. QR-Code möglich, selbstverständlich anonym und dauert ca. 25 Minuten. Gerne können wir den Fragebogen auch gemeinsam telefonisch ausfüllen. Ergänzend führen wir noch Interviews ohne festen Fragenkatalog durch, zu denen Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Der Online-Fragebogen ist bereits freigeschaltet. Falls Sie uns durch ein Interview unterstützen möchten, bitte ich um eine kurze E-Mail mit drei Terminvorschlägen an info@techoney.org, oder einen Anruf direkt bei mir bzw. SMS. Der vorgesehene Zeitraum endet am 14. April.
Vielen Dank für ihre Unterstützung von TECHONEY,
Dr. Christoph Stahl
Senior Research Associate, LIST
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://creda.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_bjwA6t3mXUg1GjY
Web: https://www.techoney.org/de/
Email: info@techoney.org
SMS/Whatsapp/Mobil: +352 671103784 (Christoph Stahl)
Impressum: Luxembourg Institute of Science and Technology – LIST, Maison De L'innovation 5, Avenue Des Hauts-Fourneaux, L-4362 Esch-Sur-Alzette