Beieveräin Kanton Vianden
Gegründet am 8 Dezember 1948, ist der „Kantonalbeieveräin Vianden“ seit jeher der kleinste Verein des Landes. Über die Jahre hinweg hat auch dieser Verein, so wie die meisten im Lande, seine Höhen und Tiefen erlebt. Die Zahl der Imker schwankte zwar seit Bestehen des Vereins, aber stets waren die Imker aktiv und haben so für das Überleben des Vereins gesorgt.
Als dann im Jahr 2010 der damalige Präsident Ady Leider ankündigte, sein Präsidentenamt aus Altersgründen aufzugeben, war es an einer neuen Mannschaft, den Verein zu übernehmen. Mit tatkräftiger Unterstützung des scheidenden Präsidenten sollte dies auch gelingen.
Nachdem das „neue“ Team sich eingespielt hatte, wurde 2018 das Projekt „Beienhous“ gestartet. Dies sollte nicht nur ein Vereinslokal werden. Die Idee zu dem Projekt war, jedem Imker des Vereins einen Raum mit allen Geräten zur Verfügung zu stellen, um hier seinen Honig zu schleudern. Darüber hinaus sollten aber auch Kinder und andere Interessenten aus der Gemeinde hier Lehrreiches über das Leben der Bienen erfahren, dies durch Aktivitäten im Bienenhaus oder am Lehrbienenstand. Eine sehr wichtige Erfahrung für die Kinder, mit der Hoffnung, so den Nachwuchs und auch das Bewusstsein für die Umwelt zu fördern.
Mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung ist es gelungen, dieses Projekt zu verwirklichen. So ist der „Beieveräin Veinen“ seit 2019 stolzer Besitzer des „Beienhouses“, wo regelmäßig Schulklassen, Gruppen der Maison Relais oder des Jugendhauses in das faszinierende Leben der Bienen eingeführt werden.
Président: Pol BOURKEL, VIANDEN, Tel.: 84 90 51 / 621 730 130, Email: pol.bourkel@gmail.com
Secrétaire: Laurent WEBER, Vianden, Tel.: 691 36 00 71, Email: weber.laurent@education.lu
- Öffenlichkeitsarbeit ist uns sehr wichtig…..
- Möglichst breit gefächert erklären wir den Kindern die Imkerei.
- Bienenvolk in voller Entwicklung
- Auch in der Zucht sind wir aktiv. Hier unser Zuchtstand in der Märendelt
- Alljährlich wird den Schulklassen sowie den Kindern der Maison Relais ein Einblick ins Leben der Bienen gewährt
- Unser ganzer Stolz und Vereinslokal: Eist Beienhous
- Sauber ausgebaute Honigwabe mit frischem Nektar
- Verkauf von Honig auf verschiedenen lokalen Veranstaltungen
- Polleneintrag im zeitigen Frühjahr
- Neben der Arbeit an und mit unseren Bienen lieben wir auch die Geselligkeit
- Im Winter kehrt hier Ruhe ein