WICHTIG: Honigschleudern in den Faulbrut-Sperrgebieten und -Beobachtungsgebieten

An alle Kantonalvereine und ihre Mitglieder
Liebe Imkerkolleginnen und -kollegen,
nach Absprache mit den Staatsveterinären von heute, dem 3. Juli, ist es den Imkern, die Bienenstände in einem der Faulbrut-Sperrgebiete bzw. -Beobachtungsgebiete haben, erlaubt, den dort von den Bienen gesammelten Honig auszuschleudern.
Die Honigwaben müssen bienendicht zum üblichen Schleuderraum gebracht werden. WICHTIG: die geschleuderten Honigwaben müssen unbedingt entweder zum Auslecken auf den Bienenstand zurückgebracht, von dem sie herstammen, werden, oder bienendicht gelagert werden!
Wir bitten alle betroffenen Imker, diesen Anweisungen der Veterinärverwaltung unbedingt Folge zu leisten.
Wir bitten die Kantonalvereine, diese Mitteilung an ihre Mitglieder weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Jean-Paul Beck, Landespräsident Andreas Reichart, Beieberoder
To all Cantonal Associations and their Members
Dear beekeeper colleagues,
After consultation with the state veterinarians of today, 3 July, beekeepers who have apiaries in one of the foulbrood restricted areas or observation areas are allowed to extract the honey collected there by the bees.
The frames with the honeycombs must be transported bee-tight to the usual centrifuge room. IMPORTANT: the extracted honeycombs must be either brought back to the apiary from which they originate to be licked out, or stored bee-tight!
We ask all beekeepers concerned to follow these instructions of the veterinary administration.
We ask the cantonal associations to forward this information to their members.
Yours sincerely,
Jean-Paul Beck, President of FUAL, Andreas Reichart, Beieberoder